Wir beenden unsere Spielzeit mit unserem Motto „Mehr Miteinander“ für dieses Jahr und möchten zum Abschluss unsere Türen öffnen und eine Plattform für gemeinsame Erlebnisse schaffen. Daher laden wir Kinder, Jugendliche, Familien und Senior*innen aus der Lützowstraße zu einem kleinen Mehr Miteinander Fest am 13. Juli 2025 ein. Zwischen 13:00 und 15:00 Uhr gibt es mehrere Möglichkeiten, aktiv zu werden: Probiert euch im Improtheater aus, entdeckt die bunte Welt des Zirkus oder nehmt euch einen Siebdruck als Erinnerung mit nach Hause.
Ab 15:00 Uhr laden wir euch zu einer gemütlichen Kaffeetafel ein – der perfekte Ort, um ins Gespräch zu kommen, Gedanken auszutauschen oder einfach zu philosophieren.
Den Abschluss bildet um 16:00 Uhr ein Konzert im Theatersaal: Freut euch auf die Klänge unserer Pumpen Chöre und der Tin Pan Alley Steelband, die den Nachmittag gebührend abrunden (für das Konzert sind die Plätze leider begrenzt und können nicht garantiert werden).
Kommt vorbei und gestaltet gemeinsam mit uns einen Tag des Miteinanders!
Gefördert durch die Stiftung Berliner Leben
Wir arbeiten in der Ferienwoche zum Buch „Nur weil…“ von Matthew Mc Conaughey. Ein schönes Buch, dass sich mit Widersprüchen beschäftigt.
Das Buch eigentlich sich wunderbar mit Kindern über sich selbst und das Leben ins Gespräch zu kommen.
Das Buch soll unter anderem bewusst machen,-sich nicht über Fehler zu definieren- dass man nicht perfekt sein muss, sich ständig weiterentwickelt und dass man seine Meinung auch mal ändern kann.
Wir laden also die Kinder ein mit uns darüber zu philosophieren wie der Satz „Nur weil . . . „ weiter gehen könnte, sie sollen ggf. selbst was schreiben und natürlich soll das ganze am Ende wieder auf die Bühne gebracht werden und mit Ausstattung/ Kostüm ausgeschmückt werden.
Wir haben max. 20 Plätze für TN zwischen 6-12 Jahren (TN Betrag 30,-€).
>>> Im Moment sind alle Plätze ausgebucht. Da vermutlich kurzfristig Kinder absagen werden, können Sie Ihr Kind trotzdem noch über das Formular auf der Seite der Vokalhelden anmelden – wir nehmen Sie dann auf die Warteliste und geben Bescheid, sobald ein Platz frei wird. <<<
Anlässlich des „Jahr der Stimme“ laden die Vokalhelden am 6. Juli 2025 in Kooperation mit der Al-Farabi Musikakademie Kinder und Jugendliche von 10 bis 13 Jahren zu einem besonderen Workshop-Tag rund um die Stimme ein. In verschiedenen Workshops lernen die Teilnehmenden ihre Stimme und den Körper als Instrument kennen – spielerisch, vielfältig und mit viel Musik!
In kleinen Gruppen durchlaufen die Kinder und Jugendlichen verschiedene VoiceLabs mit unterschiedlichen Schwerpunkten: klassischer Gesang, Pop, Beatboxing und ein interaktives Lab der Al-Farabi Musikakademie. Eine Pausenstation sorgt zwischendurch für Entspannung und neue Energie.
Ob chorerfahren, instrumental geschult oder einfach neugierig – beim VoiceLab sind alle willkommen!
95 Kinder des diesjährigen Bauhaus_Raumlabor-Projekts haben sich im JugendKulturZentrum PUMPE getroffen und in künstlerischen Aktionen das JETZT umarmt. Beim Abschluss der Workshopreihen präsentierten sich die Kinder was sie erforscht und gestaltet haben. Sie haben gemeinsame Momente erlebt und das JETZT geschmeckt, getanzt, gezeichnet und fliegen lassen.
Das Bauhaus_RaumLabor ist eine Kooperation vom Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Jugend im Museum e.V. und Pestalozzi-Fröbel-Haus und findet dieses Jahr im Rahmen des stadtweiten Projekts Raum und Zeit: JETZT! statt. Gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung @kultur_formen
„Es gibt nichts Unvermeidlicheres als den Tod, auser das Leben.“ Charlie Chaplin „Der Tod will Erdbeereis“ führt uns behutsam und humorvoll an den Tod heran und nimmt ihm dadurch seinen Schrecken. Der Tod als Begleiter des Lebens ist das zentrale Thema unserer Geschichte eine riskante Angelegenheit, ein Tabu-Thema. Inspiriert aus der Kinderliteratur, besonders von dem Buch „Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort“ von Jostein Gaarder und „Ente, Tod und Tulpe“ von Wolf Erlbruch erleben wir die Freundschaft zwischen Matilda und dem Tod.
Mit Leichtigkeit, Poesie, tänzerisch und humorvoll verkörpern Johannes Stubenvoll und Irene Fas Fita die elfjährige Matilda und den alterlosen Tod. Wie schmeckt eigentlich Erdbeereis? Und was genau ist Kitzeln? sind Fragen, die den Tod interessieren, während Matilda mehr über die Ewigkeit und ein mögliches Leben nach dem Tod erfahren will. Dauer: 45 min (ohne Pause) Ein Stück für die ganze Familie (ab 6 Jahren) – Konzept, Regie, Bühnenbild, Kostüme: NiMú Theater Schauspiel: Irene Fas Fita, Johannes Stubenvoll Musik: Florian Mönks Coach: Lionel Menard Lichtdesign: Luigi Kovacs Grafikdesign: Claudia Gali Produktionsleitung / Management & Akquise: Irene Fas Fita – teatronimu@gmail.com www.nimu.eu +49 (0)163 – 48 90 681
Mit zwei Willkommensklassen fand eine Projektwoche zum Thema „Identität“ statt. Die Schülerinnen und Schüler kamen unter anderem aus Afghanistan, Syrien, der Türkei, der Ukraine und Ghana. Sie setzten sich mit Fragen auseinander wie: Was bringe ich aus meiner Heimat mit? Was gefällt mir hier? Wohin will ich noch?
In vier Gruppen – zwei Theater- und zwei Videogruppen – bearbeiteten sie diese Themen kreativ. Die Theatergruppen entwickelten Szenen über Heimat, Freundschaft und Neubeginn. Die Videogruppen zeigten in kurzen Filmen, was ihnen wichtig ist – etwa Traditionen, Musik oder Sprache – und was sie an ihrem neuen Leben in Deutschland schätzen.
Zum Abschluss präsentierten alle Gruppen ihre Arbeiten in einer bewegenden Aufführung vor Lehrkräften und Mitschüler*innen. Die Woche zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig Identität sein kann – und wie viel die Jugendlichen bereits erlebt haben und mitbringen.
Die Pumpe und das Landesjugendwerk der AWO feiern mit beim 29. Berliner Kinderkarneval der Kulturen am 07. Juni 2025. Um 12 Uhr startet die Kundgebung auf dem Mariannenplatz. Wir fordern die Rettung des 🦜, keine weiteren Kürzungen in der Kinder-Jugendarbeit und mehr Platz für Kinder und Jugendliche in der wachsenden Stadt! Wer bei uns mitlaufen will ist herzlich willkommen.
Treffpunkt 11:30 am Mariannenplatz. Meldet euch gerne vorher unter kontakt@pumpeberlin.de.
Wir bringen diese witzigen Papagei Armbänder mit. Zindi & Verena
Unsere hauseigene Gruppe zeigt das zum Abschluss der Spielzeit „Die große Future Show“ Schwerpunktmäßig wird es in der Aufführung um die Fragen der aktuellen Gesellschaft gehen- wie sieht die Welt aus, welche aktuellen Probleme gibt es und wie wird es in der Zukunft aussehen. In der Probenzeit wurden dafür Zukunftsszenarien der Kinder szenisch umgesetzt. Auch das Publikum wird beteiligt und wird darüber abstimmen, wie die Zukunft wohl aussehen kann.
In den Osterferien werden wir lesen, mit Licht spielen und experimentieren. In unserer Projektwerkstatt werden leuchtende Figuren gebaut und auf leisen Sohlen mit ihnen Geschichten erfunden. In unserem Theatersaal kommt dann mit Lichtshow, Nebel und Live Lightpainting alles zusammen und wird am Freitag aufgeführt.
Zeiten: Montag 14.04.- Donnerstag 17.04.2025 & Dienstag 21.04.- Freitag 25.04.2025 jeweils von 9-16h
TN Gebühr 30€ pro Kind (von 6 -12 Jahren) pro Woche (inklusive Mittagessen)
Anmeldung unter: kontakt@pumpeberlin.de
Es gibt leider keine freien Plätze mehr.
Gefördert durch Ferien produktiv.
Der Regierende Bürgermeister kommt in Ihren Bezirk und stellt sich Ihren Fragen!
Was bewegt die Berlinerinnen und Berliner in ihrem Alltag? Welche Themen sind ihnen besonders wichtig? Mit der Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ besucht der Regierende Bürgermeister von Berlin in den nächsten Monaten je einen der zwölf Berliner Bezirke. Interessierte Berlinerinnen und Berliner haben dabei die Gelegenheit, mit Kai Wegner in den Austausch zu kommen. Sie können ihre Fragen stellen und mit dem Regierenden Bürgermeister über ihre Anliegen diskutieren.